Feld 2006/07

 

Samstag, 19. Mai 2007

Nürnberger HTC - Osternienburger HC
11 : 1   (2:0)

Ein wahres Schützenfest feierte der Nürnberger HTC im Spiel gegen den Osternienburger HC. Bereits zu Beginn schwante den Gästen wenig Gutes und so zog sich der Tabellenletzte weit in die eigtene Hälfte zurück. Die Niederlage sollte in Grenzen gehalten werden, doch die betriebene Schadensbegrenzung funktionierte nur in der ersten Halbzeit. Zum Seitenwechsel lag Nürnberg nur mit 2:0 vorne. Mit Start des zweiten Spielabschnitts brachen dann aber alle Dämme. Im Minutentakt rollten die Angriffe auf das Osternienburger Gehäuse zu und die technische und körperliche Überlegenheit Nürnbergs spielgelte sich in Tore wider. In der 62. Minute führte der Aufstiegskandidat gegen bemitleidenswerte Osternienburger gar mit 11:0. Per Siebenmeter gelang den Gästen schließlich doch noch der Ehrentreffer zum 1:11-Endstand aus Osternienburger Sicht. Mit dem deutlichen Erfolg untermauerte Nürnberg seine Aufstiegsambitionen und tat nebenbei auch noch einiges für das Torverhältnis.

Tore: NHTC: Lars Bibow, Christoph Brandes, Daniel Gürtler, Max Jordan, Christof König, Benjamin Seibold, Christian Tausendpfund, Christopher Wesley (3), Florian Woesch; OHC: Martin Müller. E: 10/2 (2/0). 7m: 1/1 (0/1). Gelb: OHC.

2. BL Herren

 Samstag, 19. Mai
  » MSC - ETUF  2:4 (1:2)
  » DHC - TuS Li  1:1 (0:0)
  » MTHC - DHC  2:7 (0:4)
  » RRK - ZeWe  4:1 (0:1)
  » SC 80 - RWM  3:1 (1:1)
  » RWK - BWK  4:2 (2:0)
  » Ha 78 - RTHC  1:3 (0:2)
  » SWK - RSV  0:4 (0:1)
  » NHTC - OHC  11:1 (2:0)
 Sonntag, 20. Mai
  » DHC - ZeWe  5:2 (2:2)
  » Ha 78 - DHC  1:3 (1:2)
  » RRK - TuS Li  2:2 (0:2)
  » MSC - RSV  1:3 (0:2)
  » MTHC - RTHC  3:6 (0:3)
  » SWK - ETUF  2:1 (1:0)
zurück

Statistik


 Tore
1'1:0C.Tausendpfund
1'2:0C.Brandes
1'3:0D.Gürtler
1'4:0M.Jordan
1'5:0C.König
1'6:0F.Woesch
1'7:0B.Seibold
1'8:0C.Wesley
1'9:0C.Wesley
1'10:0L.Bibow
1'11:0C.Wesley
1'11:1M.Müller

 Karten
OHC (G)
 Ecken
NHTC10 (0)
OHC2 (0)
 7-Meter
NHTC1 (0)
OHC1 (0)

 Schiedsrichter
Gruss
Wimmer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum