Feld 2006/07

 

Samstag, 14. Oktober 2006

Blau-Weiß Köln - Rot-Weiß Köln
3 : 4   (1:0)

Vor einer hervorragenden Kulisse holte sich Rot-Weiss Köln bei Blau-Weiß Köln mit 4:3 verdient den ersten Derbysieg der Saison. Basis des Erfolges war das in der zweiten Halbzeit zunehmend souveräne Auftreten der Rot-Weissen und das kaum zustande kommende Kombinationsspiel von Blau-Weiß. „Zwar hatten wir zwei Mal Glück bei Chancen der Blauen, die aber auch zwei Mal bei Gelegenheiten von uns - so ist das aber immer bei diesen emotional geführten Partien“, beschrieb RWK-Trainer Wolfgang Hillmann. Spiel entscheidend war zudem, dass sich das ausdauernde Eckentraining bezahlt macht: Von vier Möglichkeiten verwandelte Phillip Fröschle drei. Der niedergeschlagene Blau-Weiß-Coach Hansjörg Bartsch hatte erwartet, dem Stadtrivalen deutlich mehr entgegen setzen zu können: „Die Roten haben verdient gewonnen. Wir haben einfach nicht unsere Leistung abgerufen. So haben wir auch leider keine Ansprüche oben mitzuspielen.“ Tore: 1:0 (21.) Milbradt, 1:1 (37./E) Fröschle, 1:2 (39.) Chorus, 2:2 (49./7m) Schmitz, 2:3 (54./E) Fröschle, 2:4 (64./E) Fröschle, 3:4 (67.) Paffenholz. E: 2/4. Z: 400. SR: P. Hippler, Knechten (Essen, Mülheim). Gelb: Mehl - B. Plum, Wolfgramm.

SeJu

2. BL Herren

 Samstag, 14. Oktober
  » TuS Li - HCH  0:1 (0:0)
  » RSV - SWK  5:0 (4:0)
  » ETUF - MSC  0:2 (0:0)
  » RWM - SC 80  2:1 (1:0)
  » ZeWe - MHC  6:2 (2:1)
  » DHC - MTHC  8:1 (6:0)
  » RTHC - Ha 78  2:1 (1:0)
  » OHC - NHTC  1:3 (0:2)
  » BWK - RWK  3:4 (1:0)
 Sonntag, 15. Oktober
  » DHC - Ha 78  8:2 (5:0)
  » ETUF - SWK  1:1 (1:0)
  » ZeWe - HCH  3:2 (1:0)
  » RSV - MSC  1:2 (0:1)
  » TuS Li - MHC  2:2 (1:1)
  » RTHC - MTHC  3:3 (0:2)
  » RRK - SC 80  1:1 (0:0)
zurück

Statistik


 Tore
21'1:0_Mibradt, Benjamin o. Rene
37'1:1P.Fröschle (E)
39'1:2M.Chorus
49'2:2A.Schmitz (7m)
54'2:3P.Fröschle (E)
64'2:4P.Fröschle (E)
67'3:4A.Paffenholz

 Karten
BWKS.Mehl (G)
RWKB.Plum (G)
 W.Wolfgramm (G)
 Ecken
BWK2 (0)
RWK4 (3)

 Schiedsrichter
Hippler P.
Knechten
400Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum