Berlin

Offizielle Mitteilungen

BHV - Spielbetrieb • Nr. 160 vom 18.10.2018

Spielplan Hallensaison 2018/2019

Anmerkungen und Hinweise

 

Allgemeines

WICHTIG: ES GIBT KEINE VERLEGUNGEN IN DER HALLENSAISON!

 

Bitte sorgfältig den Spielplan kontrollieren und auch vor jedem Spieltag nochmals rechtzeitig zur Sicherheit nachschauen.

Die Schiedsrichteransetzungen werden in den nächsten 3 Wochen veröffentlicht, bitte immer wieder mal nachschauen.

 

ACHTUNG: Die Spielpläne der Senioren und Alten Herren werden bis Ende Oktober erstellt. Dementsprechend können in einigen Hallen noch weitere Ansetzungen erfolgen und die aktuell veröffentlichten Spielpläne der Senioren und Alten Herren sind reine Platzhalter.

 

Im B-Bereich Pokal gibt es die Trennung Fortgeschrittene und Anfänger.

 

In allen Erwachsenenligen wird eine einfache Runde gespielt. In der Oberliga gibt es zusätzliche eine geteilte Rückrunde von 3 Spieltagen.


Wird in den Verbandsligen in mehreren Gruppen gespielt, setzt der SPA Relegationsspiele an, falls dies zur Ermittlung der Aufsteiger oder Absteiger erforderlich ist.
Den Aufstieg ermitteln die beiden höchstplatzierten, aufstiegsberechtigenten Mannschaften einer jeden Gruppe im Überkreuzmodus.

Die Aufstiegsspiele zur Regionalliga Ost finden am 02./03.03.19 statt, die Auf- und Abstiegsspiele der 1. VL Herren am 09.03. und die der 2. VL Herren und Damen am 10.03.18 statt.

Um den Aufstieg wird mit verkürzter Spielzeit gespielt, weil Halbfinals und Aufstiegsspiel jeweils am gleichen Tag stattfinden. Die aktuell im Spielplan einsehbaren Variablen werden nach Saisonende auf die betroffenen Mannschaften angepasst.


In allen Ligen (Jugend und Erwachsene) wird hinter der letzten Spielpaarung in einer Halle vermerkt, dass die Bande abgebaut werden muss (kommt vor dem ersten Spieltag).

 

ESB / Teamberechtigte Stammspieler-/Kadermeldungen

Um den ESB auszufüllen, benennen die Teams der Staffelleitung für die laufende Saison Teamberechtigte. Diese Meldung muss bis zum 05.11.2018 beim Staffelleiter eingehen.

Die Kaderlisten werden von den Teamberechtigten gepflegt. Für ein Spiel kann nur nominiert werden, wer in der Kaderliste steht! Das gilt auch für den Staff. Trainer, Co-Trainer, Betreuer, Physio, u.a. – also alle, die auf der Bank sitzen sollen – sind in der Kaderliste aufzuführen. Betreuer benötigen dazu eine hoc@key Nr., sie müssen daher im hoc@key Club registriert sein.
Spieler und Betreuer können jederzeit in der Kaderliste nachgetragen werden. Haben sie einen Einsatz gehabt, werden sie nicht gelöscht, auch wenn sie in der Rückrunde nicht mehr eingesetzt werden. In der Kaderliste werden auch die Standard-Trikots hinterlegt. Diese können dann mit einem Klick in den ESB übernommen werden.
Stammspieler werden nach dem Saisonbeginn fixiert und können dann nur noch vom Staffelleiter geändert werden.

 

Stammspielermeldungen Jugend

Alle Stammspielermeldungen Jugend sind bis Montag, den 05.11.18 abzugeben. Wir weisen darauf hin, dass die Meldung auch dann abzugeben ist, wenn nur eine Mannschaft pro Altersklasse gemeldet wird, damit ein Ansprechpartner vorliegt. Spielernamen sind in diesem Fall aber nicht nötig.

Wichtig ist dabei auch, dass für jede Mannschaft ein Bogen ausgefüllt wird und nicht eine Sammelliste eingeht, weil die Ansprechpartner zu den jeweiligen Staffelleitern müssen.

Gibt es mehrere Mannschaften in einer Altersklasse, müssen auch in der untersten (numerisch höchsten) Mannschaft Namen gemeldet werden!
 

Schiedsrichter

In den Oberligen und weiterführenden Meisterschaftsrunden der Jugend erfolgt die Ansetzung der Schiedsrichter namentlich. Die Veröffentlichung erfolgt durch den Schiedsrichterausschuss des Berliner Hockey-Verbandes.
In allen anderen Altersklassen der Erwachsenen und Jugendlichen sind die Schiedsrichter vereinsmäßig angesetzt.

Die Schiedsrichterspesen sind nach wie vor der Mitteilung Schiedsrichter Nr. 27 zu entnehmen 

Ergebnismeldung / ESB / Einreichen der Spielformulare

Durch die Nutzung des Elektronischen Spielberichtsbogens (ESB) in den Erwachsenenligen erfolgt die Ergebnismeldung unmittelbar nach Eintrag des ESB in den Ergebnisdienst. Die Übertragung der am Spiel beteiligten Spieler/Trainer/Betreuer erfolgt ebenfalls direkt nach Eintrag des ESB.

 

Für alle anderen Spiel- und Altersklassen (auch Senioren und Alte Herren) gilt: Die Ergebnismeldung erfolgt durch Abgabe des Spielformulars (per Mail genügt, Datei und Betreff bitte mit Spielnummer benennen und an den Staffelleiter und den BHV in CC). Selbiges muss spätestens am 8. Tag nach dem Spiel beim BHV vorliegen. Zuständig hierfür ist der im Spielplan erstgenannte Verein.

Außerdem gilt: Die Spielformulare des letzten Spieltages der Saison und der Endrunden aller Alters- und Spielklassen müssen bis spätestens 16.00 Uhr am darauf folgenden Montag in der Geschäftsstelle vorliegen (Fax und Mail möglich). Dies gilt auch für Ligen ohne Endrunden und Ligen, bei denen die Endrunde nicht am direkt darauf folgenden Wochenende stattfindet. Die Zuständigkeit ist hierbei ebenso verteilt wie bei der Einreichung der Spielformulare.

Für die Hallensaison gelten die aus der Feldsaison bekannten Spielformulare.
Die Anzahl der einzusetzenden Spieler ist auf 12 begrenzt. In der Hallensaison kann der ETW NICHT als 13. Spieler notiert werden. Zusätzlich ist das Hallenprotokoll von der Heimmannschaft auszufüllen. Eventuell auftretende Mängel sind auf der Rückseite des Formulars stichpunktartig aufzuführen und bei Bedarf zu fotografieren.
 

Spieldauer und Auszeiten

Knaben und Mädchen B = 2 x 10 Minuten

Knaben und Mädchen A = 2 x 12 Minuten

männliche/weibliche Jugend A/B = 2 x 15 Minuten

 

Oberligen = 2 x 30 Minuten

Verbandsligen = 2 x 25 Minuten

Seniorinnen, Senioren und Alte Herren = 2 x 20 Minuten

 

Bitte beachten: Damen und Herren spielen in allen Spielklassen jetzt jeweils gleich lang!

Es steht ab einer Spielzeit von 2 x 25 Min. eine Auszeit à 1 Minute pro Spiel zur Verfügung. Nur bei einer Spielzeit von 2 x 30 Min. steht eine Auszeit à 1 Minute pro Halbzeit zur Verfügung.

Im Jugendbereich gibt es somit keine Auszeiten.

  

Berliner Jugend-Endrunden Halle 2018/2019 (nicht endgültig):

19./20. Januar 2019: Berliner Meisterschaftsendrunden weiblich und männlich

26./27. Januar 2019: ODM Meisterschaftsrunden weiblich 

02./03. Februar 2019: ODM Meisterschaftsrunden männlich

09./10. Februar 2019: NODM weiblich

16./17. Februar 2019: NODM männlich

23./24. Februar 2019: DM weiblich

02./03. März 2019: DM männlich, Jugend-Endrunden Berlin, OL Aufstiegsspiele zur RL

09./10. März 2019: Auf- und Abstiegsspiele Verbandsligen, Jugend-Endrunden Berlin

16./17. März 2019: OHV-Pokal für MB und KB (ODM) in Güstrow, Jugend-Endrunden Berlin

 

Endrundenbewerbungen sind an die Geschäftsstelle zu richten.

 

Im Spielplan werden bis zum Jahresende überall Endrunden korrigiert und angesetzt. Sollte sich eine Liga per Kreuz auf der Stammspielermeldung gegen die Austragung einer Endrunde aussprechen, wird die Endrunde nicht angesetzt.

 

18. Oktober 2018

Berliner Hockey-Verband

Geschäftsstelle

 


 BHV - Präsidium • Mitteilungen 2025
» Nr. 119 05.03.2025 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 118 29.01.2025 BHV  -  Landestrainer
 BHV - Geschäftsstelle • Mitteilungen 2025
» Nr. 45 19.03.2025 Ausschreibung Verbandstrainer BHV (m/w/d) - weiblicher Bereich
 BHV - Spielbetrieb • Mitteilungen 2025
» Nr. 269 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Feld 2025/2026 (Erwachsene)
» Nr. 268 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Halle 2025/2026
» Nr. 267 31.03.2025 Sport- und Jugendwartesitzung zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026 (alle)
» Nr. 266 19.03.2025 Ausschreibung Athletiktrainer BHV (m/w/d)
» Nr. 265 24.01.2025 Protokoll der BHV-Jugendwartesitzung 2025
 BHV - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
» Nr. 110 28.03.2025 Neue Termine Ausbildung  Schiedsrichterlizenzen
 OHV - Mitteilungen • Mitteilungen 2025
» Nr. 217 24.03.2025 Anträge zur OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 216 20.03.2025 Aufstiegsspiele Regionalliga Ost Feld
» Nr. 215 22.01.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 18.01.2025
» Nr. 214 15.01.2025 Einladung zur OHV Mitgliederversammlung
 DHB - Vorstand • Mitteilungen 2025
» Nr. 137 20.03.2025 57. Ordentlicher Bundestag 2025 des DHB in Mönchengladbach
» Nr. 136 12.03.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
» Nr. 135 28.02.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
 DHB - Sport • Mitteilungen 2025
» Nr. 220 05.03.2025 Mitteilung des Spielordnungsausschusses (SOA)
 DHB - Jugend • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 DHB - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 
Offizielle Mitteilungen
Berlin
Bereich: Alle
Jahr: 2025
» alle öffnen
» Vorjahr: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

BHV
» Präsidium
» Geschäftsstelle
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter
OHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de