Feld 11/12

2. Bundesliga - Herren

Samstag, 15. Oktober 2011

Blau-Weiß Köln - Klipper THC Hamburg   3:4   (1:3)

Schiedsrichter:   O.Finger | A.Knechten


Das Spielprotokoll steht (noch) nicht zur Verfügung!


Die Lage für Blau-Weiß Köln wird immer bedrohlicher. Auch gegen Aufsteiger Klipper verloren die Domstädter, die sich als einzig siegloser Zweitligist weiter auf dem letzten Tabellenplatz befinden. Köln zeigte allbekannte Schwächen. „Fehler auf C-Knaben-Niveau“, wie BW-Trainer Wolfram von Nordeck sagte, führten in der ersten Halbzeit zum 0:2. Kölns Anschluss wurde von Klipper rasch mit dem 3:1 beantwortet. Als die selbstbewusst auftretenden Gäste kurz nach dem Seitenwechsel das 4:1 schossen, war dies schon fast die halbe Miete. Die Platzherren machten zwar über weite Strecken der zweiten Hälfte Dampf, doch mehr als zwei Eckentore zum 3:4 sprangen nicht heraus. „Am Sonntag ist zwar noch eine Chance für den ersten Sieg, trotzdem muss man einfach sagen, dass in der Hinrunde einfach alles sch... für uns gelaufen ist“, ließ von Nordeck seinem Ärger freien Lauf.

Tore:
0:1 Flemming Pinck (15.)
0:2 Justus Kölln (25.)
1:2 Stephane Brömse (28.)
1:3 Justus Kölln (33.)
----------------------
1:4 Jakob Ahlers (39.)
2:4 Max Lehrke (E, 55.)
3:4 Tobias Froning (E, 66.)

E: 3 (2) / 4 (1)
Grün: 3/3
Gelb: Wittig, Schneider (BWK)

 
« Zurück Vorwärts »

15./16. Oktober 2011

Spielberichte

Spielberichte sind mit dem Zeichen gekennzeichnet: Klicken Sie auf die Paarung!

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Samstag, 15. Oktober
MSC - TuSLi   2:1 (1:1)
BWK - Klipper   3:4 (1:3)
DSD - RSV   3:3 (1:1)
KHTC - GTHGC   3:3 (1:1)
RSPV - GHTC   0:9 (0:5)
SWK - H78   1:3 (0:3)
TGF - NHTC   1:4 (1:3)
HTC - Wespen   3:3 (1:0)
DHC - OHC   2:2 (0:1)
Sonntag, 16. Oktober
DHC - NHTC   1:3 (0:0)
HTC - TuSLi   2:3 (1:2)
KHTC - RSV   3:5 (3:1)
BWK - H78   2:5 (1:3)
SWK - Klipper   3:5 (0:4)
DSD - GTHGC   2:3 (0:2)
MSC - Wespen   3:1 (1:1)
TGF - OHC   3:1 (2:1)
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de