Sichtungsmaßnahme zur Aufnahmen an die Eliteschule des Sports 2018/2019
|
Für die Aufnahme an die Sportschule im Olympiapark-Poelchau Schule, Eliteschule des Sports, benötigt man die sportliche Befürwortung des Berliner Landestrainers. Diese erhält man nach erfolgreich absolvierter Sichtung für den BHV-Auswahlkader. Dazu melden die Vereinstrainer ihre talentiertesten Spieler/-innen der Jahrgänge 2007/2008 mit den bekannten Meldebögen an.
Anmeldeschluß: 08.September 2017
Sichtungstermine:
02.10., 04.10., 05.10., 06.10.2017
in der Zeit von 15:45 - 19:45 Uhr
Olympiastadion Hockey
Parallel zu den Sichtungsterminen finden im Seminarraum des Olympiastadions Informationsveranstal-tungen der Schule für interessierte Eltern statt.
Weitere Informationen zur Eliteschule unter: www.sportschule-olympiapark-poelchau.de
|
|
Sichtungsmaßnahme zur Aufnahmen an die Eliteschule des Sports 2017/2018
|
Für die Aufnahme an die Sportschule im Olympiapark-Poelchau Schule, Eliteschule des Sports, benötigt man die sportliche Befürwortung des Berliner Landestrainers. Diese erhält man nach erfolgreich absolvierter Sichtung für den BHV-Auswahlkader. Dazu melden die Vereinstrainer ihre talentiertesten Spieler/-innen mit den bekannten Meldebögen an.
Anmeldeschluß: 09.09.2014
Sichtungstermine:
vorauss. 04.10.2016 / 05.10.2016 / 06.10.2016 / 07.10.2016
Olympiastadion Hockey
Parallel zu den Sichtungsterminen finden im Seminarraum des Olympiastadions Informations- veranstaltungen der Schule für interessierte Eltern statt.
Weitere Informationen zur Eliteschule unter: www.sportschule-olympiapark-poelchau.de
|
|
|
Einschulungsveranstaltung 2016
|
Am Montag, den 05.11.2016, fand im Kuppelsaal des Olympaiaparks die Einschulungsveranstaltung der neue 7.Klassen statt.
Staatssekretär Andreas Statzkowski begrüßte gemeinsam mit vielen weiteren Gästen die 7.Klässler/-innen.
www.sportschule-olympiapark-poelchau.de
|
Europameister 2016
Paul Dösch und Fedor Bock holen den EM-Titel
|
Paul Dösch(Kapitän) und Fedor Bock gewannen mit der U18 Nationalmannschaft den Feldhockey-EM-Titel in Cork/Ireland.
»www.sportschule-olympiapark-poelchau.de
|
Sichtungsmaßnahme zur Aufnahmen an die Eliteschule des Sports 2016/2017
|
Für die Aufnahme an die Poelchau Oberschule, Eliteschule des Sports, benötigt man die sportliche Befürwortung des Berliner Landestrainers. Diese erhält man nach erfolgreich absolvierter Sichtung für den BHV-Auswahlkader. Dazu melden die Vereinstrainer ihre talentiertesten Spieler/-innen mit den bekannten Meldebögen an.
Anmeldeschluß: 07.09.2015
Sichtungstermine: voraussichtlich 06.10.2014 / 07.10.2014 / 08.10.2014
Olympiastadion Hockey
Parallel zu den Sichtungsterminen finden im Seminarraum des Olympiastadions Informations- veranstaltungen der Schule für interessierte Eltern statt.
» www.poelchau-oberschule.de
|
Länderpokal 2014
Vier Eliteschüler beim Franz Schmitz Pokal erfolgreich
|
Lukas Lange, Paul Dösch, Raymond Hampe und Leon Rösner vertraten erfolgreich die Eliteschule bei der diesjährigen Endrunde des Länderpokals in Krefeld. Mit 2:0 im Finale über Dauerrivalen West konnte die Berlinauswahl den Titel mit in die Hauptstadt nehmen.
»www.poelchau-oberschule.de
|
Einschulungsveranstaltung der Eliteschule des Sports, Schuljahr 2014/2015
|
Am Freitag, den 29.08.2014, fand, als ein Programmpunkt des Sommerfestes der Poelchau Oberschule, im Reiterstadion auf dem Olympischen Gelände, die Einschulungsveranstaltung der neue 7.Klassen statt. Acht junge Damen werden nun ins Schultraining Hockey einsteigen, um an ihrer leistungssportlichen Perspektive zu arbeiten.
Senatorin Frau Sandra Scheeres, Staatssekretär Andreas Statzkowski und LSB Präsident Klaus Böger begrüßten gemeinsam mit vielen weiteren Gästen die 7.Klässlerinnen und hatten ihren Spaß beim Anfeuern zu dem im Rahmen der Veranstaltung ebenfalls stattgefundenem Spendenlauf für die Welthungerhilfe.
www.poelchau-oberschule.de
|
Sichtungsmaßnahme zur Aufnahmen an die Eliteschule des Sports 2015/2016
|
Für die Aufnahme an die Poelchau Oberschule, Eliteschule des Sports, benötigt man die sportliche Befürwortung des Berliner Landestrainers. Diese erhält man nach erfolgreich absolvierter Sichtung für den BHV-Auswahlkader. Dazu melden die Vereinstrainer ihre talentiertesten Spieler/-innen mit den bekannten Meldebögen an.
Anmeldeschluß: 05.09.2014
Sichtungstermine: voraussichtlich 06.10.2014 / 07.10.2014 / 08.10.2014 / 09.10.2014
Olympiastadion Hockey
Parallel zu den Sichtungsterminen finden im Seminarraum des Olympiastadions Informations- veranstaltungen der Schule für interessierte Eltern statt.
Weitere Informationen zur Eliteschule unter: www.poelchau-oberschule.de
|
Sichtungsmaßnahme zur Aufnahmen an die Eliteschule des Sports 2014/2015
Für die Aufnahme an die Poelchau Oberschule, Eliteschule des Sports, benötigt man die sportliche Befürwortung des Berliner Landestrainers. Diese erhält man nach erfolgreich absolvierter Sichtung für den BHV-Auswahlkader. Dazu melden die Vereinstrainer ihre talentiertesten Spieler/-innen mit den bekannten Meldebögen an.
Anmeldeschluß: 30.August 2013
Sichtungstermine: 24.09.2013 / 26.09.2013 / 27.09.2013
Olympiastadion Hockey
Parallel zu den Sichtungsterminen finden im Seminarraum des Olympiastadions Informations- veranstaltungen der Schule für interessierte Eltern statt.
Weitere Informationen zur Eliteschule unter: www.poelchau-oberschule.de
Einschulungsveranstaltung der Eliteschule des Sports, Schuljahr 2013/2014
|
Am vergangenen Samstag fand, im Lichthof des Kuppelsaals auf dem Olympischen Gelände, die Einschulungsveranstaltung für die 7.Klassen der Eliteschule des Sports statt. Neben den Vertretern des Landes-sportbundes, der Senatsverwaltung, den Eltern und Lehrern ließ es sich Staatssekretät Anderas Statzkowski nicht nehmen, die 67 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Sportarten persönlich zu begrüßen. In einer kleinen Podiumsrunde konnten die neuen Eliteschüler ihre Fragen an einige erfolgreiche Schülerinnen und Schüler der Schule stellen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch diverse musikalische und sportliche Einlagen. Eine runde und gelungene Sache, fand Matthias Rösner, der neue Schulleiter der Eliteschule.
Zu den neu eingeschulten Schülerinnen und Schülern gehören auch sieben Hockeyspieler/-innen, für die ab Montag an der Eliteschule der Ernst des Lebens beginnt.
www.poelchau-oberschule.de
COMING SOON... Sichtungstermine ...
|
Sichtungsmaßnahmen zur Aufnahme an die Eliteschule des Sports 2013/2014![](/VVI-web/Berlin/Poelchau/image/Eliteschule_des_Sports.jpg) ![](/VVI-web/Berlin/Poelchau/image/Eliteschule_des_Sports.jpg)
|
Für die Aufnahme an die Poelchau Oberschule, Eliteschule des Sports, benötigt man die sportliche Befürwortung des Berliner Landestrainers. Diese erhält man nach erfolgreich absolvierter Sichtung für den BHV-Auswahlkader. Dazu melden die Vereinstrainer ihre talentiertesten Spieler/-innen mit den bekannten Meldebögen an. Meldeschluß war der 31.August 2012. Die Sichtungstermine sind:
Montag, 24.09.2012, Dienstag, 25.09.2012, Donnerstag, 27.10.2012 und Freitag, 28.10.2012.
Wer diese Termine verpasst hat kann sich ab November 2012 über das Schulbüro der Poelchau Oberschule (Tel.: 030/22445400) oder direkt beim Lehrer/Trainer Michael Berger (Tel.: 0171/2686271, berger.m1@gmx.de) für die, voraussichtlich Anfang Januar 2013, stattfindende 2. Sichtung anmelden.
» www.Poelchau-Oberschule.de
|
|
Friederike Schönefeld als Poelchaubotschafterin bei den Olympischen Spielen
|
Friederike Schönfeld
|
Der 27. Juli, war der Freitag, wo sich die ganze Welt zu dem selben Zeitpunkt vor ihren Fernsehern versammelte (ausgenommen sie hatten ein Stadionticket) und die sensationelle Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London 2012 mit verfolgte.
Ich war weder zuhause noch live im Stadion, ich war gemeinsam mit weiteren Berliner Leistungssportlern und 3 Betreuern zur Feier des Abends auf der MS Deutschland ( manche kennen es auch unter dem Namen „Traumschiff“), welches während Olympia an der Themse parkt. Das Kreuzfahrtschiff ist riesig und die Stimmung dort war echt toll. Auf großen Leinwänden verfolgten wir das Spektakel.
Von Anfang an hatten wir ein super organisiertes, straffes Programm. Dazu gehörten Sightseeingtouren, eine Dampferfahrt über die Themse, ein Besuch im British Museum, Abende auf dem deutschen Fanfest, Rundführung durch das Deutsche Haus und natürlich nicht zu vergessen die Wettkämpfe. Die Londoner U-Bahnen waren überfüllt von Menschenmassen, welche sich alle auf den Wegen zu den jeweiligen Wettkämpfen machten. Genau wie wir auch! Unser erster Wettkampf, den wir live mit fieberten waren die Männer in der Gewichtsklasse 66kg und die Frauen in der 52er Gewichtsklasse beim Judo. Es war eine atemberaubende Stimmung in der Halle und die Zuschauer tobten vor Aufregung. Der 2. Wettkampf den wir uns anschauten war Hockey! Die Deutschen Damen spielten gegen Australien. Auch hier war die Stimmung super, sogar noch besser als beim Judo. In den Zuschauer Tribünen jubelten Fans mit ihren jeweiligen Fanartikel umher. Marek ( Leichtathlet) , Özge ( Schulsprecherin) und ich pinselten unserer Gesichter jeweils in einer der drei deutschen Farben an, sodass wir zusammen die Deutsche Flagge ergaben (siehe Foto). Doch leider reichte das nicht, denn die Deutschen verloren letzten Endes 3:1 gegen Australien. Trotzdem war es ein wirklich unbeschreibliches Gefühl dieses Spiel live mit zu erleben! Es ist einfach beeindruckend zu sehen, was man mit Fleiß, Ehrgeiz und gutem Training alles erreichen kann und dass sich es lohnt so viel Zeit in seinen Sport zu stecken! Einfach allein um einmal bei Olympia teilzunehmen. Also liebe Leser, gebt nicht auf bei allem was ihr vorhabt!
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war persönliche Treffen der Ruderer des Deutschen Achter am Mittwochabend vor dem Deutschen Haus. An dem Tag gewannen sie die olympische Goldmedaille! Sie waren bester Stimmung und wir durften die Goldmedaillen sogar anfassen! Was für ein Gefühl!
Meine Zeit in London war aufregend, die tolle Stimmung und die Atmosphäre waren wirklich schön! Es war einmalig und ich bin froh, dass ich dabei sein durfte!
|
2. Sichtung zur Aufnahme an die Eliteschule des Sports
|
Der Termin für die 2. und abschließende Sichtung zur Aufnahme an die Eliteschule des Sports (Hockey) für das Schuljahr 2012/2013 steht fest.
Sie findet am Mittwoch,
den 11.01.2011,
um 15:00 Uhr,
im Horst Korber Sportzentrum statt.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Lehrer/Trainer Hockey Michael Berger (0171/2686271) bzw. Berger.m1@gmx.de.
|
Tag der Information an der Eliteschule des Sports
|
Am 07.12.2011 findet ab 17:00 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür an der Poelchau Oberschule, Halemweg 24, 13627 Berlin statt.
Alle interessierten Eltern und Schüler sind recht herzlich eingeladen, sich ihre Fragen zu den Themen schulische bzw. sportliche Aufnahmekriterien, 2.Sichtung und alles, die Schule und ihren Schülern selbst betreffend, fachkundig beantworten zu lassen.
Der Informationstag startet um 17.00 Uhr in der Aula mit einer allgemeinen Einführung und wird dann durch die Trainer der jeweiligen Sportarten in kleinen Gruppen fortgesetzt. Hierbei steht ihnen der Lehrer/Trainer Hockey, Michael Berger, gerne zur Verfügung. Neben der Beantwortung ihrer Fragen, ist auch ein Schulrundgang vorgesehen.
|
Poelchau-Hockeyspieler-Klasse goes iPad
|
Große Aufregeung herrschte am gestrigen Freitag in der 7s2 der Poelchau Oberschule. Wurden doch in der 6.Stunde an jeden der Hockeyspieler und Schwimmer, die hier an der Eliteschule des Sports, ehrgeizig ihre sportlichen Ziele verfolgen, ein iPad 2 verteilt.
"Die Sportler können etwa auf dem Weg zum Training, während eines Trainingslagers, aber auch im Unterricht damit arbeiten, Hausaufgabe per eMail versenden und auch mit ihren Schul- bzw. Vereinstrainern Kontakt aufnehmen. Ein toller Vorteil" , so Markus Kuschela, der Geschäftsführer von CidS, der zusammen mit Apple diese Projekt finanziert und betreut. Schnell hatten die Schülerinnen und Schüler die Pressemeute (Bildzeitung, Morgenpost, Berliner Zeitung und BZ) um sich herum vergessen und vertieften sich ausgiebig in die Geheimnisse des Multi-Media-Tablets."Wir erhoffen uns, den Unterricht damit interessanter gestalten zu können", so Angelika Münch, die Klassenlehrerin, die nach eigenem Bekunden kein ausgeschriebener Computerfreak ist, von der Idee aber sehr schnell überzeugt werden konnte. Zwei Monate haben die Lehrer und Schüler nun Zeit, sich mit dem iPad und seinen Möglichkeiten vertraut zu machen, dann soll es fester Bestandteil des Unterrichts und Trainings werden. "Voll cool, wir sind die ersten in Berlin, die das ausprobieren dürfen", freut sich Carlotta, Hockeyspielerin vom SCC und ist schon wieder in ihr iPad vertieft. Der Start war zumindest ein voller Erfolg!
![](/VVI-web/Berlin/Poelchau/image/iPad-3.JPG)
|
1.Phase für die Vergabe der Schulplätze an der Eliteschule des Sports hat begonnen
Um die Planung für die Einschulung zum Schuljahr 2012/2013 voranzutreiben, möchten wir alle interessierten Eltern bitten ihre Tochter/ ihren Sohn bis zum 15.11.2011 beim Lehrer/Trainer Michael Berger (0171/2686271 oder berger.m1@gmx.de) verbindlich registrieren zu lassen.
Anhand dieser Liste werden wir dann die Einladungen zur zweiten sportlichen Sichtung vornehmen. Diese wird voraussichtlich im Januar 2012 im Horst Korber Sportzentrum stattfinden. Näheres erfolgt mit der Einladung.
Eltern deren Kinder bereits die sportlichen Voraussetzungen zur Aufnahme erfüllt haben, bitten wir ebenfalls sich registrieren zu lassen, um ihr verbindliches Interesse an einer Schulaufnahme zu dokumentieren.
Michael Berger
Lehrer/Trainer Hockey
Eliteschule des Sports
DHB Landessichtung
|
An den am Freitag, 09.09.11 für den männlichen Bereich und am Sonntag, 11.09.11 und Montag 12.09.11 für den weiblichen Bereich sattfindenden diesjährigen Landessichtung für die DHB U16 Kader im Hockey-Olympiastadion, nehmen mit Friederike Schönfeld, Kyra Angerer, Luisa Scheer und Leonie Neuß vier Poelchau-Schülerinnen teil.
|
Sichtungsmaßnahmen zur Aufnahme an die Eliteschule des Sports 2012/2013
|
Für die Aufnahme an die Poelchau Oberschule, Eliteschule des Sports, benötigt man die sportliche Befürwortung des Berliner Landestrainers. Diese erhält man nach erfolgreich absolvierter Sichtung für den BHV-Auswahlkader. Dazu melden die Vereinstrainer ihre talentiertesten Spieler/-innen mit den bekannten Meldebögen an. Meldeschluß war der 2.September 2011. Die Sichtungstermine sind
Dienstag, 27.09.11, Donnerstag, 29.09.11 Montag, 17.10.11. und Mittwoch, 19.10.11
Wer diesen Termin verpasst hat kann sich ab November 2011 über das Schulbüro der Poelchau Oberschule (Tel.: 030/22445400) oder direkt beim Lehrer/Trainer Michael Berger (Tel.: 0171/2686271, berger.m1@gmx.de) für die, voraussichtlich Anfang Januar 2012, stattfindende 2. Sichtung anmelden.
Parallel zu den Sichtungsterminen finden im Seminarraum des Hockey-Olympiastadions, wie in jedem Jahr, Informationsveranstaltungen der Poelchau Oberschule -Eliteschule des Sports- für alle interessierten Eltern statt!
|
![](/VVI-web/Berlin/Poelchau/image/iPad-3.JPG)
|