Allgemein

Hockey Nachrichten

Jugend

Länderpokale Feld 2024

 

31.05.2024 - m 08./09.06.2024 finden die Länderpokalturniere Feld in München statt. Auf 2x 2 Felder treten dabei 12 Verbandsauswahlteams in den Altersklassen wU16 und mU16 an und spielen beim Münchener SC um den Franz-Schmitz-Pokal (mU16) und beim ASV München um den Hessenschild (wU16).

» zur Sonderseite auf magazin.hockey.de

MU21: Rückschritt im Resultat, Fortschritt im Spiel

Deutsche Junioren spielen 1:1 im zweiten Spiel gegen Indien

 

29.05.2024 - Auch wenn es vom Ergebnis her ein kleiner Rückschritt war, so war von vom Auftritt her ein klarer Fortschritt. Dem 3:2 vom ersten Vergleich zwischen den U21-Nationalteams von Deutschland und Indien am Dienstag folgte am Mittwoch im niederländischen Breda ein 1:1-Unentschieden. „Vom Ergebnis her war es nicht so gut wie gestern, aber von der Leistung her war es eine riesige Steigerung“, so Bundestrainer Rein van Eijk.


» zur Lehrgangsseite der Männlichen U21

MU16: Zum Abschluss platzte der Knoten

4:1-Sieg im dritten DFJW-Spiel in Wattignies nach knappen Niederlagen zuvor

 

30.05.2024 – Na also! Die Erfolgserlebnisse und Tore, die den deutschen U16-Jungen in ihren ersten beiden Spielen (1:2, 0:1) gegen Gastgeber Frankreich beim Deutsch-Französischen Jugendwerk in Wattignies trotz meist guter Leistungen fehlten, kamen im abschließenden dritten Spiel. Mit 4:1 (1:0) gewann Deutschland und hinterließ einen zufriedenen Bundestrainer Zafer Kir: „Das war ein schönes Happy End. Heute ist der Knoten geplatzt. Das Resultat ist das Ergebnis der akribischen Arbeit von Mannschaft und Staff in den letzten Tagen.“


» zur Lehrgangsseite der Männlichen U16 in Wattignies

Torames und torreiches Spiel der Juniorinnen

Deutsche U21 gewinnt gegen Indien erst 1:0 und dann 6:4

 

27.05.2024 - Der noch torarmen ersten Partie der Juniorinnen zwischen Deutschland und Indien (die DHB-Auswahl gewann am Sonntag im niederländischen Breda 1:0) folgte am Montag auf der Anlage des Düsseldorfer HC ein torreicher zweiter Vergleich: Die deutsche Mannschaft von Neu-Bundestrainer Dominic Giskes (Foto) gewann das Länderspiel mit 6:4 (3:0). "Unterm Strich waren es zwei sehr gelungene Tests“, kommentierte Giskes die erste Länderspielmaßnahme des Jahres auf dem Weg zur EM im Juli in Terrassa.


» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U21 in Breda/Düsseldorf

U18: Zum Abschluss zwei deutsche Siege in Potsdam

DHB-Mädchen gewinnen die Serie gegen England, ausgeglichene Bilanz bei Jungen

 

26.05.2024 - Mit zwei deutschen Siegen endete am Montag die Länderspielserie der U18-Nationalteams von Deutschland und England in Potsdam auf der Anlage der Potsdamer Sport-Union. Die Mädchen gewannen 4:2, die Jungen mit 7:1. Damit endete die Serie bei den Mädchen mit 3:0-Siegen für die DHB-Auswahl, bei den Jungen war die Bilanz ausgeglichen mit Sieg, Unentschieden und Niederlage für beide Teams.


» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U18 in Potsdam
» zur Lehrgangsseite der Männlichen U18 in Potsdam

Starker Herausforderer kann den Bären nicht entführen

Im 11. Spiel des Bärenpokals gewinnt Titelverteidiger Krefeld mit 3:1 über Berlin

 

23.05.2024 - Der Bärenpokal als jüngerer „Bruder“ des Löwenpokals wurde Anfang Mai ein elftes Mal seit seiner Gründung 2016 ausgespielt. Im Wettstreit der Senioren-Städtemannschaften im Gesamtalter von mindestens 500 Jahren empfing Pokalverteidiger Krefeld den Herausforderer Berlin. Am Ende stand ein 3:1-Erfolg der Gastgeber.


» zum Bärenpokal

Bewerbungsphase hat begonnen

Ausrichter für Deutschen Jugendpokal Nord und Süd gesucht

 

23.05.2024 - Der Deutsche Jugendpokal richtet sich an die Altersklasse U16 (männlich und weiblich). Es handelt sich dabei um eine überregionale Endrunde für die Erstplatzierten der zweithöchsten Spielklasse der Landesverbände. Außer den Qualifizierten aus den jeweiligen Landesverbänden sind die entsprechenden Jugendmannschaften des ausrichtenden Vereins automatisch für die Endrunde qualifiziert. Die Endrunden der weiblichen und der männlichen U16 wird dabei getrennt ausgeschrieben. Daraus ergeben sich insgesamt vier Endrunden: im Norden und im Süden jeweils eine für den weiblichen und eine für den männlichen Bereich.

» weiter auf verband.hockey.de

Der Preis für erfolgreiche Jugendentwicklung

Zum 14.Mal schreibt die Hockeyjugend in 2024 die Ehrung das Goldene Feld aus

 

23.05.2024 - Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen.

Auch in diesem Jahr wird "Das Goldene Feld" für besonders erfolgreiche Jugendentwicklung vergeben. Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen. Kriterien sind dabei unter anderem die Durchführung und Kooperation mit Schul-AG’s, die Entwicklung der Trainersituation, das Vorhandensein von Hockeyscouts und Jugendsprechern sowie die Ausbildung von Nachwuchsschiedsrichtern im Hockeyverein.

» weiter auf verband.hockey.de

Erfolgreiche U16-Pfingstländerspiele gegen Niederlande

Deutsche Jungen gewinnen 9:0 und 6:4, die Mädchen spielen 4:4 und 3:2

 

20.05.2024 - Erfolgreich bestritten die deutschen U16-Nationalmannschaften ihre Pfingstländerspiele gegen die Niederlande. Die deutschen Jungen bezwangen den holländischen Konkurrenten auf der Anlage von ETUF Essen mit 9:0 und 6:4, die deutschen Mädchen trennten sich auf dem Platz des HTC Schwarz-Weiß Bonn vom Oranje-Team am Sonntag mit 4:4 und gewannen die zweite Partie am Pfingstmontag mit 3:2.


» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U16 in Bonn
» zur Lehrgangsseite der Männlichen U16 in Essen

Feldhockey Final4 2024 in Bonn

Deutscher Meister: Düsseldorfer HC (Damen) und Mannheimer HC (Herren)

 

19.05.2024 - Das erste Halbfinale der Damen zwischen Rot-Weiss Köln und dem Mannheimer HC endete nach regulärer Spielzeit 1:1 (1:0). Die Entscheidung fiel also im Shootout, der 2:3 für die Mannheimerinnen endete. Im zweiten Halbfinale schlug der Düsseldorfer HC den Club an der Alster klar mit 3:0 (1:0).

Damen-Finale: Düsseldorfer HC - Mannheimer HC 2:1 (1:1)

Die Halbfinale der Herren starteten aufgrund eines Gewitters verspätet. Der Mannheimer HC schlug den Crefelder HTC mit 2:0 (1:0). Die Tore schossen Justus Weigand in der 26. Minute und Hugo von Montgelas in der 53. Minute. Das zweite Halbfinale beginnt mit ca. 2,5 Stunden Verspätung und wurde bei Flutlicht ausgetragen. Der Hamburger Polo Club gewann gegen den Club an der Alster mit 2:1 (1:0). Die Tore schossen Hugo Ingles (6. min), Dieter-Enrique Linnekogel (39. min) und Kane Elliot Mark Russell (44. min).

Herren-Finale: Mannheimer HC - Hamburger Polo Club 4:2 n.SO (2:2,0:1)

» hockeybundesliga.de

Verdienter französischer Sieg zum Abschluss

3:1 für die Gäste beim DFJW in Limburg / Deutsche MU18 zuvor 5:0- und 3:2-Sieger

 

16.05.2024 - Zum Abschluss der Länderspielserie in Limburg hatten die französischen Gäste die Nase vorn. Sie gewannen am Donnerstagabend mit 3:1 (3:1), nachdem zuvor die deutschen U18-Jungen bei diesem Deutsch-Französischen Jugendwerk mit 5:0 (Dienstag) und 3:2 (Mittwoch) die Oberhand behalten hatten.


» zur DFJW-Lehrgangsseite der Männlichen U18 in Limburg

Feldhockey Final4 2024 in Bonn

Dyn zeigt Hockey-Saisonfinale mit erstklassigem Programm

 

14.05.2024 - Alle Partien der Frauen und Männer am Pfingstwochenende exklusiv bei Dyn Hockey YouTube erlebbar. Top-Moderations- und Kommentatoren-Team mit Anett Sattler und Moritz Fürste. Lehrgang für Nachwuchsschiedsrichter im Rahmen der ”Move Your Sport”-Initiative wird umgesetzt.

Die Hockeyligen der Männer und Frauen tragen am Pfingstwochenende auf der Sportanlage des Bonner THV die Finalspiele um die deutsche Meisterschaft aus. Im Kampf um den begehrten blauen Wimpel treten die vier besten Mannschaften Deutschlands am Samstag, dem 18. Mai in zwei Halbfinals gegeneinander an, bevor es am Sonntag um den Titel geht. Dyn liefert allen Hockey-Fans rund um das Event eine Top-Berichterstattung.

» weiter lesen auf hockeybundesliga.de

Topbesetzte Kölner stellen neuen Löwenpokal-Torrekord auf

11:2 - Herausforderer Offenbach im 119.Spiel des Traditionswettbewerbs ohne Chance

 

07.05.2024 - Ende April verteidigte Köln bei frühlingshaften Temperaturen mit Spielern aus allen vier Kölner Klubs auf der Anlage des KTHC Rot-Weiß Köln den Löwenpokal gegen den Herausforderer aus Offenbach. Im 119. Spiel des traditionsreichen Formats für Senioren-Städtemannschaften war es in der aktuellen Serie die dritte Titelverteidigung für Köln – und mit 11:2 (5:0) zugleich eine historische Tormarke. Das nächste Spiel findet im Herbst 2024 gegen Mannheim statt, das zum ersten Mal seit 1988 wieder als Herausforderer im Löwenpokal antritt.


» Link zur Löwenpokalseite

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
1. Juni 2024

» Nachrichten Archiv


Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de