Berlin
Hockey Nachrichten
|
Saisonumstellung und Elektronischer Spielbericht (ESB)
Zur Zeit wird die Feldsaison 2022/23 der Erwachsenen vorbereitet
|
04.07.2022 - Die Feldsaison der Erwachsenen wird heute allgemein auf 2022/23 umgestellt. Die Saison 2021/22 ist nach wie vor zugänglich. Wenn die neuen Ligen im Ergebnisdienst erfasst sind, kann der Elektronische Spielbogen (ESB) eingerichtet werden. Dazu müssen alle Teams, alle Spiele und ggf. alle Gruppen eingerichtet sein. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich bzw. nur mit erheblichem Aufwand machbar.
Erst wenn der ESB eingerichtet ist, können Teamberechtigungen eingetragen werden. Das wird voraussichtlich Ende Juli oder Anfang August der Fall sein. Für Fragen setzen sie sich bitte mit dem Webteam in Verbindung.
Webteam hockey.de
|
|
 |
Weltmeisterschaft Damen: Deutschland vs. Niederlande 1:3 (0:1)
Danas verlieren zweites Gruppenspiel gegen die Niederlande
|
03.07.2022 - Am Ende war der amtierende Weltmeister zu stark. Die deutsche Hockeynationalmannschaft der Damen verliert ihr zweites Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in den Niederlanden und Spanien gegen die Niederlande mit 1:3. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie markierte Nike Lorenz nach einer Strafecke in der 57. Minute den Endstand. Zuvor hatten Marloes Keetels (13. Minute), Freeke Moes (48. Minute) und Maria Verschoor (50. Minute) die Niederländerinnen vor 10.000 begeisterten Zuschauern in Führung gebracht.
» zum Spielbericht
|
|
 |
Weltmeisterschaft Damen: Deutschland vs. Chile 4:1 (2:1)
Deutschland gelingt WM-Auftakt
|
02.07.2022 - Bei der Weltmeisterschaft in Spanien und den Niederlanden ist den Danas der Turnierauftakt gelungen. In Amstelveen, im Wagener Stadion, bezwangen sie die WM-Debütantinnen aus Chile mit 4:1. Für die Südamerikanerinnen traf Densie Krimerman Losada. Für Deutschland trafen Pauline Heinz, Anne Schröder und zweimal Charlotte Stapenhorst, die ebenfalls Spielerin des Spiels wurde.
» zum Spielbericht
|
|
 |
U18/U16: 10:2 Siege für deutschen Nachwuchs gegen England
Birmingham und Ludwighafen waren die Gastgeber für zwölf Leistungsvergleiche
|
03.07.2022 - Zehn deutsche Spielgewinne und lediglich zwei Erfolge für England brachten die Länderspielvergleiche beider Nationen im Nachwuchsbereich. Im englischen Birmingham gewannen die deutschen U16-Jungen alle drei Spiele (3:1, 4:3, 7:2), bei der männlichen U18 am gleichen Ort gewann Gastgeber England das zweite Spiel mit 5:3, doch das deutsche Team war im ersten (6:5) und dritten (4:2) Spiel erfolgreich. Der TFC Ludwigshafen war Gastgeber der weiblichen Seite. Die deutsche U18 konnte alle drei Spiele (3:1, 2:1, 4:2) für sich entscheiden. Bei der U16 hatte England in der zweiten Partie mit 2:0 die Nase vorne, Deutschland gewann dagegen das erste (1:0) und dritte (2:0) Spiel. Für alle Mannschaften war es die Generalprobe auf die Acht-Nationen-Sommerturniere, die am 11. Juli beginnen.
» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U18 in Ludwigshafen » zur Lehrgangsseite der Weiblichen U16 in Ludwigshafen » zur Lehrgangsseite der Männlichen U18 in Birmingham » zur Lehrgangsseite der Männlichen U16 in Birmingham
|
|
 |
Otbert-Krüger-Pokal 2022
Ein zweiter und ein dritter Platz für die Berliner U14
|
27.06.2022 - Erstmals nach 2019 konnte der Otbert-Krüger-Pokal, Einladungsturnier des Niedersächsischen Hockeyverbands für U14-Auswahlmannschaften wieder stattfinden.
Alle Landesverbände waren heiß auf den Re-Start, und so kam mit den Mannschaften aus Berlin Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie des Westdeutschen Hockeyverbands ein starkes Feld zusammen. Für viele Jugendliche der U14-Auswahlmannschaften war es die erste Chance, an einem Ländervergleich teilzunehmen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten beide BHV-Teams gemeinsam mit den Schiedsrichter:innen im Bus gen Hannover, wo das Turnier auf den Anlagen des DTV sowie HCH stattfand.
Die Stimmung war großartig, die Spiele am Samstag und Sonntag waren es auch. Die Mannschaften entwickelten sich von Spiel zu Spiel weiter. Am Ende konnte die U14 w einen zweiten Platz hinter West, aber noch vor Hamburg, die Jungs einen dritten Platz hinter den dieses Mal noch zu starken Teams aus West und Hamburg erringen.
Wir freuen uns mit den Teams über ihre Erfolge und danken vor allem dem Organisationsteam und den vielen Ehrenamtlichen in Hannover für die Ausrichtung!
» zum Otbert-Krüger-Pokal
|
|
 |
Regionalliga Ost
:Letzter Spieltag der Feldsaison
|
26.06.2022 - Heute war der letzte Spieltag der Feldsaison 2021/22. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren waren noch Entscheidungen offen.
Bei den Herren wurde Berliner HC 2 Ostdeutscher Meister. Da zweite Teams nicht in der Bundesliga spielen dürfen, steigt der Vizemeister SC Charlottenburg in die 2. Bundesliga auf. Der SCC unterlag zwar dem BHC 2 mit 2:4, aber der Konkurrent Mariendorfer HC verlor bei Rotation Prenzlauer Berg mit 2:3 und wurde Dritter. Absteiger sind der TSV Leuna und der der SV Motor Meerane. Da Leuna gegen den Abzug von 3 Punkten das Schiedsgericht angerufen hat, können sich hier noch Änderungen ergeben.
Aufsteiger in die RL Herren ist Zehlendorf 88, die sich gegen den ATSV Güstrow mit 6:1 und 4:1 durchsetzten. Aufsteiger aus Mitteldeutschland ist der Cöthener HC 02, der nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden kann.
Bei den Damen sicherte sich der Mariendorfer HC die Meisterschaft und den Aufstieg in die 2. Bundesliga durch einen 3:0-Sieg gegen Rotation Prenzlauer Berg. Absteigen müssen der Steglitzer TK und der SV Motor Meerane. Eigentlich hätte es noch einen dritten Absteiger aus der RL Damen gegeben, denn der ATV Leipzig belegte in der 2. Bundesliga Gruppe Süd den 9. Platz, der nicht zum Klassenerhalt gereicht hätte. Nun ist aber der Rückzug des Bietigheimer THC offiziell bestätigt und ATV verbleibt in der 2. BL.
Aufsteiger in die RL Damen sind Zehlendorf 88 und der SSC Jena.
» zur Regionalliga Ost
|
|
 |
Specialhockey Team Germany
Europameisterschaft in Amsterdam mit einem Spieler aus dem noch jungen Specialteam Berlin-Brandenburg
|
21.06.2022 - Nach zwei Jahren Corona-Pausen finden in diesem Jahr endlich wieder die Europameisterschaften im Specialhockey, Hockey für Menschen mit geistiger Behinderung, statt.
Die sogenannten European Hockey ID Championships werden in Amsterdam vom 06. – 10. Juli 2022, parallel zur Damen Weltmeisterschaft, ausgetragen.
Unter den Nominierten für das Team Germany, welches Deutschland bei den Europameisterschaften vertritt, ist mit Kevin Waskowsky auch ein Spieler aus Berlin. Die Mannschaftstrainerin Norma Rettich des Specialhockeyteams Berlin-Brandenburg ist ebenfalls Teil der Delegation und wird das Team vor Ort als Headcoach führen.
Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland haben ihre Fähigkeiten in Sichtungslehrgängen, Stützpunkttrainings und sportlichen Challenges unter Beweis gestellt. Das Team Germany besteht aus Spielern aus Essen, Mönchengladbach, Berlin, Brandenburg und Köthen.
» weiter lesen
|
|
 |
Bayern-Premiere und Hamburg-Hattrick
Nachlese zum U16-Länderpokal in Hamburg mit Einschätzungen der Bundestrainer
|
21.06.2022 - Mit dem Premierensieg von Bayerns Mädchen im Hessenschild und dem Hattrick der Hamburger Jungen beim Franz-Schmitz-Pokal endete am Wochenende der U16-Länderpokal 2022. Die DHB-Beobachter Dominic Giskes und Akim Bouchouchi haben ihre Eindrücke von den Turnieren in Hamburg mitgeteilt.
» weiter lesen
|
|
 |
Silberschild 2022
Berlin is back
|
20.06.2022 - Die Berliner „Silberpfeile“ holen den Länderpokal der Ü50-Auswahlmannschaften zurück nach Berlin / Starke Teamleistung sichert den vierten Triumph bei fünfter Teilnahme
Der Westdeutsche Hockeyverband war als Vorjahressieger Ausrichter des Silberschild und fand in Eintracht Dortmund einen engagierten Partner, der herzlich und perfekt organisierte.
Zehn teilnehmende Verbände bedeuteten: Zwei Fünfergruppen und am Samstag vier Spiele pro Team. Bei Temperaturen nur knapp unter dem Durchschnittsalter der Teilnehmer eine arge Herausforderung an die Physis aller Athleten.
» Bericht weiter lesen
|
|
 |
Berliner Auswahlteams
Senioren holen Silberschild zurück nach Berlin
|
19.06.2022 - Die Berliner Senioren-Auswahl setzten ihren Siegeszug beim Silberschild in Dortmund fort und holten den Pokalteller zurück nach Berlin. Heute Morgen setzten sie sich im Halbfinale gegen Hessen knapp mit 1:0 durch. Im Endspiel besiegten sie Niedersachsen mit 2:1. Das ist bereits der vierte Sieg der Berliner seit der Neuausschreibung des Silberschildes für die M50 im Jahre 2016. Herzlichen Glückwunsch!
» zum Silberschild
Nicht ganz so erfolgreich waren die U16-Nachwuchsteams beim Länderpokal in Hamburg. Die Mädchen verloren ihr Halbfinale knapp mit 0:1 gegen Bayern und unterlagen im Spiel um Platz 3 Baden-Württemberg mit 0:2. Sie belegten daher den 4. Platz. Die Jungen beendeten das Turnier mit einem 3:1-Sieg gegen Bayern, nachdem sie gestern im Viertelfinale ausschieden. Sie belegten den 5. Platz.
» zum Länderpokal
|
|
 |
Drei Berliner Auswahlteams im Einsatz
Zweimal im Halbfinale, einmal um Platz 5
|
18.06.2022 - In Hamburg wird der Länderpokal (Hessenschild und Franz-Schmitz-Pokal) ausgetragen. Beide Berliner Teams spielten in einer 2er-Guppe und mussten zweimal gegen den gleichen Gegner antreten. Die Mädchen schlugen Bremen 2:0 und 5:0 und gewannen ihr Viertelfinale 3:0 gegen Hessen. Im Halbfinale treffen sie auf Bayern. Die Berliner Jungen spielten gegen Westdeutschland 1:2 und 1:0. Über Platz 1 in der Tabelle entschied ein Shootout, den der Westen mit 2:1 gewann. Im Viertelfinale trafen sie auf Baden-Württemberg und unterlagen deutlich mit 1:4. Sie spielen morgen gegen Bayern um Platz 5.
» zum Länderpokal
Die Berliner Senioren sind zum Silberschild in Dortmund. Es wurde in zwei 5er-Gruppen gespielt. Die Berliner blieben ungeschlagen und spielten gegen Bayern 2:0, gegen Hamburg 2:1, gegen Schleswig-Holstein 4:0 und gegen den Titelverteidiger Westdeutschland 2:2. Im morgigen Halbfinale treffen sie auf Hessen.
» zum Silberschild
|
|
 |
Berliner Hockey-Verband
Natascha Keller neue Lehrbeauftragte des BHV
|
16.06.2022 - Wir freuen uns, als neue Lehrbeauftragte für den Berliner Hockey-Verband Natascha Keller gewonnen zu haben. Die Welthockeyspielerin des Jahres 1999, Olympiasiegerin von 2004 in Athen und Fahnenträgerin bei den Olympischen Sommerspiele 2012 in London möchte sich in ihrem neuen Tätigkeitsfeld im engen Austausch mit den Verantwortlichen der DHB Hockeyakademie für Aus- und Weiterbildungen im Berliner Raum einsetzen. Keller ist als Trainerin bei der SG Rotation Prenzlauer Berg und dem BHC aktiv und organisiert mit unserem Partner BHP HockeydirektHockey Camps für Kinder und Jugendliche, um ihre vielfältige Erfahrung weiterzugeben.
(Foto © Jonas Diesing)
|
|
 |
JTFO Landesfinale Berlin
Die Mannschaften der Wilma-Rudolph-Oberschule und des evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster vertreten Berlin beim Bundesfinale von JTFO
|
15.06.2022 - Nach 3 Jahren fand endlich wieder ein Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin statt. Viele Mannschaften mussten leider aus den unterschiedlichsten Gründen absagen, so dass es nur ein kleines Teilnehmerfeld auf der Anlage des Ernst-Reuter-Sportfeldes in Berlin-Zehlendorf war, die die begehrten Plätze für das Bundesfinale im September an gleicher Stelle ausspielten.
Dabei setzte sich bei den Jungen die favorisierte Mannschaft des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster sicher gegen das Arndt-Gymnasium durch.
Bei den Mädchen gelang der Mannschaft der Wilma-Rudolph-Oberschule gegen die mit vielen Auswahlspielerinnen angetretene Truppe des Schadow-Gymnasiums ein Überraschungserfolg. Schon in den ersten 10 Minuten konnten die Wilma-Schülerinnen aus einer kompakten Abwehr zwei Konter erfolgreich abschließen. Diesen Vorsprung verteidigten sie dann mit großem Engagement und Geschick.
» weiter lesen, Fotos
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|
|
|
5. Juli 2022 |
|
 |
25. + 26. Juni 2022 |
 |
|
 |
24.+25.09./08.+09.10.2022 |
 |
|
 |
Apps für den Ergebnisdienst |
 |
 |
|
 |
|
|