Berlin

Offizielle Mitteilungen

BHV - Spielbetrieb • Nr. 143 vom 16.3.2018

Feldspielplan 2018

 

Jugend 2018
Erwachsene 2017/18

 

Anmerkungen und Hinweise

 

Spielplan online

 

Der Spielplan enthält den kompletten Jugendspielplan sowie die Erwachsenen-Ansetzungen des 2. Spielhalbjahres (kommen im Laufe des Wochenendes 17./18.03).

 

 

Platzbelegungspläne

 

Mit der Veröffentlichung des Spielplans im Internet können alle Vereine Belegungspläne ihrer Heimplätze unter www.berlinhockey.de --> Feldsaison --> Belegungsplan einsehen und ausdrucken.

Evtl. Lücken nach den Sommerferien sind für die neue Saison der Erwachsenen (inkl. Bundes- und Regionalligen) gedacht.

 

 

!!!!!!!! Für die Information der Sportämter über die Ansetzungen (Anmeldung derselben) sowie über alle Änderungen durch Spielverlegungen sind die Vereine selbst zuständig!!!!!!

 

Endrunden

In allen Jugendaltersklassen sind nach dem jeweils letzten Spieltag Endrunden eingeplant, aber noch nicht veröffentlicht. Wer Interesse an der Ausrichtung einer Endrunde hat, meldet sich mit allen notwendigen Daten (Platz und Datum) in der Geschäftsstelle. Grundsätzlich gehen wir aber davon aus, dass ALLE Spielklassen Endrunden spielen.

 

Ansetzungen „Zeit Ort Absprache“

Diese Ansetzungen wurden vorgenommen, wenn durch Freiterminwünsche bzw. fehlende Platzkapazitäten keine genauen Ansetzungen möglich waren. Die Heimvereine sind verpflichtet, mit dem jeweiligen Gegner einen Spieltermin zu vereinbaren und diesen der Geschäftsstelle und dem zuständigen Staffelleiter bekannt zu geben. Der Verursacher des ZOA steht bei Freiterminwunsch hinten, bei Platzmangel vorne.

 

Im Belegungsplan sind alle noch offenen ZOA-Spiele unter dem ersten Punkt (Zeit Ort Absprache) zu finden. Dort kann man jederzeit nachsehen, ob man noch von einem ZOA-Spiel betroffen ist. Natürlich darf auch der hinten stehende Verein den Kontakt aufnehmen (meist ist der hinten stehende Verein sogar der Verursacher).

 

Dafür gelten folgende Regelungen: Ist ein Spiel mangels Platz bei der Heimmannschaft ZOA angesetzt worden und könnte aber beim Gegner (Gastmannschaft) gespielt werden, so ist das Spiel am eigentlichen Termin bei der Gastmannschaft zu spielen (wir haben das teilweise direkt schon so angesetzt). Spiele dürfen nur in die Woche verlegt werden, wenn beide Teams keinen Platz haben oder terminlich verhindert sind.
Für ZOA-Ansetzungen mit zwei Teams aus einem Verein gilt, dass der vereinbarte Spieltermin VOR dem im Spielplan genannten Wochenende liegen MUSS.

Einmal angesetzte ZOA-Spiele können NICHT mehr verlegt werden.

 

Alle ZOA-Spiele sind im Belegungsplan und in den Ligen einsehbar. Die Ansetzungsmitteilung genügt per Mail, wenn der gesamte Mailverkehr der Terminfindung weitergeleitet wird, bitten wir oben zumindest um Zusammenfassung und ZWINGEND um Nennung der Spielnummer.

 

Alle ZOA Ansetzungen bei denen zwei Mannschaften eines Vereins betroffen sind, müssen bis Ende April gespielt sein.

 

Stammspielermeldungen

Die Stammspielermeldungen sind bis spätestens zum 09. April 2018 bei den Staffelleitern Geschäftsstelle abzugeben. Stammspielermeldungen sind zwingend erforderlich, auch wenn es in der Altersklasse nur eine Mannschaft gibt. In diesem Fall reicht es dann, den Ansprechpartner zu melden, Spielernamen entfallen.

Die Erwachsenen geben bitte KEINE neuen Stammspielermeldungen ab, deren Saison wird nur fortgesetzt! Sollte der Trainer gewechselt haben, bitten wir um Berichtigung in der Kadermeldung.

 

Schiedsrichter

Die namentlichen und vereinsmäßigen Ansetzungen für alle Ligen sind dem Internet zu entnehmen. Natürlich kann der SRA auch jetzt erst mit Spielplanveröffentlichung beginnen, die Ansetzungen zu planen. Sie werden also nachgereicht.

 

Für die Spiele der Spielklassen Liga und Pokal, Seniorinnen, Senioren und Alte Herren gilt: selbst pfeifen. Dies wird online nicht gesondert vermerkt.

 

Die aktuellen Schiedsrichterspesen sind der Mitteilung Schiedsrichter Nr. 27 zu entnehmen.

 

Ergebnismeldung / Einreichen der Spielformulare

Für alle Spiel- und Altersklassen gilt: Die Ergebnismeldung erfolgt durch Abgabe des Spielformulars per Email beim Staffelleiter und im CC beim BHV. Selbiges muss spätestens am 8. Tag nach dem Spiel beim BHV vorliegen (siehe Mitteilung Präsidium Nr. 50). Zuständig hierfür ist der im Spielplan erstgenannte Verein.
Außerdem gilt: Die Spielformulare des jeweils letzten Spieltages (am Ende der Saison) sind spätestens bis zum folgenden Montag 16:00 Uhr beim Staffelleiter und im CC beim BHV abzugeben (leserliches Fax oder Mail reicht aus).

Wir bitten alle Vereine, die Ergebnisse ihrer Spiele zeitnah im Internet zu melden. Dazu ist eine Anmeldung im hoc@key-Club nötig.

 

Spielgemeinschaften

Spieler der Spielgemeinschaften sind nach Vereinszugehörigkeit zu kennzeichnen.

 

Regel für alle Spiele, die auf 3/4-Feld ausgetragen werden

Gespielt wird mit acht Feldspielern und einem Torwart, es dürfen maximal 15 Spieler je Spiel eingesetzt werden. Es wird mit Strafecken gespielt.

3/4-Feld-Spiele im Jugendbereich sind Meisterschaftsspiele im Sinne der Spielordnung.

Es spielen nur die B-Kinder auf 3/4-Feld, alle anderen Ligen spielen Großfeld.

 

Spieldauer in den verschiedenen Altersklassen

Damen, Herren, WJA, WJB, MJA und MJB: 2 x 35 Minuten

MA und KA: 2 x 30 Minuten

MB und KB: 2 x 25 Minuten

 

Bei einer Spielzeit von 2 x 35 Minuten hat jede Mannschaft die Möglichkeit von einer Auszeit pro Halbzeit von jeweils zwei Minuten Dauer. Bei einer Spielzeit von weniger als 2 x 35 Minuten hat jede Mannschaft die Möglichkeit von einer Auszeit während der gesamten Spielzeit von zwei Minuten Dauer (DHB-Feldregeln, §5.1).

 


 BHV - Präsidium • Mitteilungen 2025
» Nr. 119 05.03.2025 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 118 29.01.2025 BHV  -  Landestrainer
 BHV - Geschäftsstelle • Mitteilungen 2025
» Nr. 45 19.03.2025 Ausschreibung Verbandstrainer BHV (m/w/d) - weiblicher Bereich
 BHV - Spielbetrieb • Mitteilungen 2025
» Nr. 269 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Feld 2025/2026 (Erwachsene)
» Nr. 268 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Halle 2025/2026
» Nr. 267 31.03.2025 Sport- und Jugendwartesitzung zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026 (alle)
» Nr. 266 19.03.2025 Ausschreibung Athletiktrainer BHV (m/w/d)
» Nr. 265 24.01.2025 Protokoll der BHV-Jugendwartesitzung 2025
 BHV - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
» Nr. 110 28.03.2025 Neue Termine Ausbildung  Schiedsrichterlizenzen
 OHV - Mitteilungen • Mitteilungen 2025
» Nr. 217 24.03.2025 Anträge zur OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 216 20.03.2025 Aufstiegsspiele Regionalliga Ost Feld
» Nr. 215 22.01.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 18.01.2025
» Nr. 214 15.01.2025 Einladung zur OHV Mitgliederversammlung
 DHB - Vorstand • Mitteilungen 2025
» Nr. 137 20.03.2025 57. Ordentlicher Bundestag 2025 des DHB in Mönchengladbach
» Nr. 136 12.03.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
» Nr. 135 28.02.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
 DHB - Sport • Mitteilungen 2025
» Nr. 220 05.03.2025 Mitteilung des Spielordnungsausschusses (SOA)
 DHB - Jugend • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 DHB - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 
Offizielle Mitteilungen
Berlin
Bereich: Alle
Jahr: 2025
» alle öffnen
» Vorjahr: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

BHV
» Präsidium
» Geschäftsstelle
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter
OHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de