Hockey in Berlin
Berliner Hockey-Verband
Hockey-Mitteilung
Nr. 39 vom 5. Dezember 2005

2. Platz für die Mädchen und Jungen aus Berlin beim Länderpokal

Berlins Mädchen und Jungen unterlagen erst im Finale des Rhein-Pfalz- und des Berlin-Pokals den Mannschaften aus Hamburg, die Mädchen mit 2 : 7, die Jungen ganz knapp mit 3 : 4 nach Verlängerung.
Unser herzlicher Glückwunsch gilt:
Inken Arnold, Antonia Scheidmann, Lina Carnap, Mona Frommhold, Sarah Morgenroth, Friederike Schreiter, Viktoria Wieske (alle Berliner HC), Amelie Essner, Olga Knop, Birte Saße, Caroline Schnitzer (alle Zehlendorf 88), Leonie Boesser (Zehlendorfer Wespen);
Fabian Elsholtz, Tim Grobecker, Robert Günther (alle Berliner HC), Lennart Gutsche (Blau Weiss), Sören Bieck, Yannick Schultz, Nico Weging (alle TuS Lichterfelde), Jonas Swiatek (SC Charlottenburg), Friedrich Stapenhorst (Zehlendorfer Wespen), Thomas Wittig, Timo Blobel, Paul Jost-Brinkmann (alle Zehlendorf 88) sowie den Trainern Friedel Stupp, Kai Dechsling, Stefan Kermas, den Betreuern Monique Morgenroth, Heiko Schultz und dem Physio Falk Mechsner.

Die weiteren Platzierungen sowie viele Bilder sind im Internet veröffentlicht.

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist am Dienstag, 6. Dezember 2005, geschlossen.
Urlaubsbedingt ist die Geschäftsstelle auch zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Letzter Verbandsmontag im Jahr 2005 ist am 19. Dezember (nur bis 19.00 Uhr).
Erster Verbandsmontag im Jahr 2006 ist am 2. Januar.

Spielerpässe & Umstellung Passwesen

Am kommenden Montag ist die letzte Möglichkeit für die Bearbeitung von Passanträgen. Danach erst wieder im neuen Jahr.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingeweisen, dass bis zum 28. November 2005 durch jeden Verein ein "Berechtigter" für die Zugangsberechtigung ins Internet schriftlich an die Geschäftsstelle benannt werden sollte (siehe Hockey-Mitteilungen Nr. 33 vom 24. Oktober 2005).
Dieser Aufforderung sind bisher nur zwei Vereine nachgekommen, der TC Blau Weiss und der VfL Fortuna Marzahn.
Kommen die anderen Meldungen noch???

Das Passwesen wird - wie angekündigt - zum Jahreswechsel umgestellt. Die für das Passwesen berechtigten Vereinsbeauftragten haben nicht nur die Möglichkeit, die Pässe ihres Vereins online einzusehen, sondern können dann auch Pässe online beantragen. Selbstverständlich ist es auch nach der Umstellung möglich, Pässe auf die herkömmliche Art auf dem vorgeschriebenen Formular zu beantragen.

Im Zuge der Umstellung erhalten die Vereine zwei Kontrolllisten für ihre Mitglieder (aktive und passive). Die erste Liste kommt noch aus dem alten System und dient nur zur Kontrolle. Die zweite Liste kommt aus dem neuen System: auf dieser 2. Liste sind die Streichungen und Ergänzungen vorzunehmen.

Im neuen Passwesen können hoc@key Club Mitglieder ihren eigenen Pass einsehen. Wer davon Gebrauch machen möchte und noch keine Zugangsdaten hat, muss sich im hoc@key Club registrieren lassen. Weitere Informationen gibt es hier:

» Informationen zum hoc@key Club

BHV-Weihnachtsfeier

Heute ist die letzte Möglichkeit sich für die BHV-Weihnachtsfeier für Verbandsvertreter, Melde-, Jugend-, Schiedsrichterausschuss anzumelden.
Danach geht wirklich nichts mehr, denn die Bestellung muss aufgegeben werden.

Jugend B Meisterschaft Gruppe B am kommenden Sonntag, 11.12.2005, in der Erich-Kästner-Schule

Am kommenden Sonntag beginnt das erste Spiel der Jugend B in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule um 9.30 Uhr (nicht wie im Spielplan ausgedruckt um 9.00 Uhr).

Spielausfall in der Dreilinden-Halle der weiblichen Jugend B am 20.11.

Die Spiele finden am Sonntag, 18.12.2005, in der Sporthalle Kölner Damm und Willi-Graf-Oberschule statt (siehe Mitteilungen Nr. 37 vom 21. November 2005). Das Spiel BHC - MHC wurde am 20.11. gespielt und wird selbstverständlich nicht noch einmal gespielt.
Die Änderungen sind auch im Internet nachzulesen.

Neue BHV-Mitgliedschaften

Der HC Königs Wusterhausen und der Brandenburgische Sport- und Ruder-Club sind seit 1.10. bzw. 1.11. Mitglied im Berliner Hockey-Verband.
Ebenfalls Mitglied im Berliner HV ist der Verein "Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.", der wie folgt zu erreichen ist:
Columbiadamm 111, 10965 Berlin
FON 030 611010-0, FAX 030 611010-19
E-Mail: info@tib1848ev.de
internet:http://www.tib1848ev.de

1. Vorsitzender, Ferdinand Horbat,
PF 490149, 12281 Berlin
FON 030 7459624, FAX 030 74682533
E-Mail: Horbat-Berlin@t-online.de
Ab 1.1.2006 wird dieser neue Verein auch Hockey-Mitglieder haben.

Hockeyschwerpunkt an der Otto-Hahn-Oberschule

Die Otto-Hahn-Oberschule, eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Bezirk Neukölln, bietet auch im kommenden Schuljahr Sportklassen mit dem Schwerpunkt Hockey, bzw. Schwimmen und Fußball an. Dieses Sportprofil richtet sich an alle Hockey begeisterten Schülerinnen und Schüler, die in die 7. Klasse der Oberschule wechseln. Die Hockey-Ausbildung wird von erfahrenen Sportlehrern mit B-Trainerlizenz des DHB durchgeführt.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem „Tag der offenen Tür“ am 11.02.2006 von 10.00 – 13.00 Uhr.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Schule (A. Haucke/ Fachbereichsleiter Sport) oder an S. Dietrich-Gruber (Sportlehrerin/ B-Trainerin Hockey / STK) privat: 811 53 85, Otto-Hahn-Oberschule, Haarlemer Str. 51, 12359 Berlin, Tel.: 600 90 30.


Berliner Hockey-Verband e.V.
Jesse-Owens-Allee 2 • 14053 Berlin
Tel: 030 - 892 91 78 • Fax: 030 - 891 99 22
www.BerlinHockey.de
e-mail: BHV@BerlinHockey.de