Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist am Mittwoch, 26. November 2008,Donnerstag, 27. November 2008,
geschlossen.DM-Zuschüsse Anlage zu den heutigen Mitteilungen sind die Schreiben über die Zuschüsse für die Teilnehmer an den Zwischenrunden und den Deutschen Meisterschaften der Feldsaison 2008. Abgabetermin für die unterschriebenen und unterstempelten Schreiben sowie die Nachweise ist spätestens am 1. Dezember 2008. Die sechs Vereine werden hiermit freundlichst gebeten, diesen Termin bitte unbedingt einzuhalten.
Bundesliga-Spieltag Am kommenden Wochenende findet der Berlin-Spieltag der Bundesliga im Horst-Korber-Sportzentrum statt. Karten können im Vorverkauf erworben werden.
Dauerkarte: 15,- €Dauerkarte (Studenten, Rentner, Azubis, Zivis): 10,- €Dauerkarte (Schüler): 5,- €Tageskarte: 10,- €Tageskarte (Studenten, Rentner, Azubis, Zivis): 5,- €Tageskarte (Schüler): 3,- €Spielplanänderung Knaben B, Pokal Gruppe B Die Spiele der Knaben B Pokal, Gruppe B am Sonntag, 30.11.2008, werden von der Ruhemann-Halle in das HKS verlegt. Die Spielzeiten ändern sich wie folgt: 13.30 Uhr Bären 2 - Argo14.00 Uhr HC KW - Bl. Weiss 414.30 Uhr NSF - Argo15.00 Uhr HC KW - Bären 215.30 Uhr NSF - Bl. Weiss 4 Alle Vereine wurden am 12. November 2008 durch den Staffelleiter Helmut Seeliger per Mail informiert. Die Änderungen im Internet wurden ebenfalls am 12.11. durch die Geschäftsstelle vorgenommen.Rückzug Die Geschäftsstelle informiert darüber, dass der TuS Lichterfelde Hockey seine männliche Jugend B 2 mit Schreiben vom 10. November 2008 (die Mitteilungen waren am letzten Montag zum Zeitpunkt des Rückzugs bereits erstellt, die am letzten Samstag davon betroffenen zwei Mannschaften wurden noch rechtzeitig informiert) aus der Meisterschaftsrunde zurückgezogen hat. Die Spiele müssen deshalb leider ersatzlos gestrichen werden und fallen somit aus. Sporthalle OSZ Körperpflege Wilmersdorf Der Zugang zur o. g. Halle erfolgt über die Günzelstraße. Die Adresse Pfalzburgerstraße wurde durch das Sportamt übermittelt. Klarstellung zur "Auszeit" Nach Informationen des Vorstandmitgliedes Jugend DHB, Herrn Steckelbruck, wurde die Regelung zur Auszeit vorschnell von der KSR in das Regelwerk übernommen (Auszeit gilt auch für Jugendaltersklassen). Um den Verbänden die Möglichkeit einzuräumen, die Auszeit nicht einzuführen, wurde von Präsidium und Vorstand DHB die SpO DHB am 29.10.2008 dahingehend geändert. Da es dem Berliner Hockey-Verband aufgrund der Kürze der Zeit bis zu den ersten Punktspielen nicht möglich war, eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur dahingehenden Änderung der Zusatz-SpO BHV einzuberufen, hat der Zuständige Jugendausschuss entschieden, die Vorrunden der laufenden Hallensaison ohne Auszeit zu spielen. Eine Einführung der Auszeit hätte den Berliner Spielplan zeitlich gesprengt (ca. 4.000 Minuten mehr). Die Entscheidung des ZA war notwendig, um den Spielverkehr aufrecht zu erhalten. Der DHB ist vom Vorgehen des Berliner Hockey-Verbandes informiert und hat dem zugestimmt. Es gilt also: die Vorrunden des Jugendbereiches werden ohne Auszeiten gespielt. Wir bitten alle Trainer und Betreuer, über diese Regelung zu informieren. Andreas Muschik Jugendwart Hallenleitung im Jugendbereich Auf den neuen Spielberichtsbögen (Halle) ist ein Feld für die Hallenleitung zur Beurteilung der Hallenqualität eingerichtet worden. Die Hallenleitungen wurden im gedruckten Spielplan veröffentlicht. Für die Spieltage ab dem 29.11.2008 befinden sich auch wieder Hallenprotokolle der alten Form in den Vereinspostfächern. Die Felder auf dem Spielformular sind generell von der Hallenleitung auszufüllen, sollte in Ausnahmefällen (Rückzug von Mannschaften) keine Hallenleitung bekannt sein, bitten wir den zuerst genannten Verein dieses Feld auszufüllen. Wir weisen darauf hin, dass diese Felder auf den Spielformularen zur Ermittlung eventueller Schäden herangezogen werden müssen. Sind Vermerke nicht vorhanden, werden die zuständigen Hallenleitungen für die Schäden verantwortlich gemacht. Andreas Muschik Jugendwart Passangelegenheiten Passangelegenheiten (Neuanträge, Zweitausfertigungen, Umschreibungen von Jugend auf Erwachsene) werden in diesem Kalenderjahr letztmalig am Montag, 8. Dezember 2008, angenommen, um am 15. Dezember 2008 (letzter Verbandsmontag) die Rechnungen ausdrucken zu können. Später eingehende Anträge können erst im Jahr 2009 bearbeitet werden. Die Geschäftsstelle hofft, wie in jedem Jahr, auf das Verständnis der Vereine.
Schatzmeisterbrief Auf der BHV-Mitgliederversammlung im April 2008 wurde die BHV-Zusatz-SpO u.a. im Punkt VIII. Bestimmungen zum Meldewesen geändert. 3. Die Meldung der passiven Mitglieder erfolgt zweimal jährlich mit Stand zum 1.1. bzw. 1.7. eines Jahres. Zu melden sind die Zahl der passiven Mitglieder (Name, Vorname, Geschlecht und Geburtsjahrgang) in einer vom BHV angegebenen Form bis zum 15.1. bzw. 15.7. eines Jahres. Im Laufe dieser Woche erhalten die Schatzmeister/Kassenwarte der Vereine dazu per Mail einen Brief des BHV-Schatzmeisters. Im Anhang zu diesem Brief befindet sich eine Excel-Datei mit den derzeit gemeldeten passiven Mitgliedern des Vereins. Ist uns keine Mail-Adresse des Schatzmeisters/Kassenwartes bekannt ist, wird die Mail an den Vorsitzenden/Abteilungsleiter gesandt. Es wird freundlichst darum gebeten, diese Excel-Datei zu überarbeiten und sie zum 15.1. der Geschäftsstelle per Mail zukommen zu lassen. Weihnachtsfeier Die schon traditionelle Weihnachtsfeier/essen mit den Verbandsvertretern, Melde-, Schiedsrichter- und Jugendausschuss findet am letzten Verbandsmontag, 15. Dezember 2008, ab 19.00 Uhr in den Stadionterrassen hier im Hause statt. Um planen zu können, bittet die Geschäftsführung um Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis zum 5. Dezember 2008. Dazu liegt ab heute eine Liste in der Geschäftsstelle aus.
Hilferuf des Sportwarts Hilfe! Hilfe! Hilfe! Mir hat ganz kurzfristig der DJ für das kommende Wochenende zum BL-Spieltag aus beruflichen Gründen absagen müssen. Wer hat Lust? Wer hat Zeit? Wer hat eine Anlage? Wer möchte das Hockeypublikum in den Pausen unterhalten? Es gibt auch einen Etat für diese Tätigkeit! Erbitte dringend Zusagen! Bernd Wagner-Staacke, Mobil: 0171 815 16 56 oder Festnetz 363 54 05 oder Mail: Bewasta@gmx.de
Ü 60 aus Berlin? In fast allen größeren Hockeyhochburgen in Deutschland gibt es mindestens eine Ü60-Mannschaft. Auch Berlin müsste in der Lage sein eine derartige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Giesbert Kurzbach, HC Argo 04 Tel./Fax: 323 56 34 Handy: 0178 188 34 01 ist sich sicher, man könnte damit einige ehemalige und auch noch aktive ältere Hockeyspieler motivieren dabei mitzumachen. Interessierte melden sich bitte bei Giesbert Kurzbach zur Gründung einer Ü60-Mannschaft Berlin. (Auch Endfünfziger sind willkommen).
Hockeytore suchen neuen Besitzer Wer benötigt zwei gebrauchte Hallenhockeytore? Der melde sich bitte in der BHV-Geschäftsstelle oder bei Wolfgang Hentschel, Tel. 312 21 76. Trainer gesucht Der Berliner Hockey-Verband sucht für sein Programm "Weiße Flecken" (Schulhockey, Unterstützung ausgesuchter Vereine) Trainer, möglichst mit Lizenz. Bei Interesse bitte an den Breitensportwart des BHV, Gerhard Lehmann, 0172 888 24 24, wenden oder per Mail an die Geschäftsstelle.
|